SURVIVAL / BUSHCRAFTWOCHENDE FÜR ERWACHSENE
     
    Inhalt  (Grundlagen,
    die Basics vom Survival/Bushcraft )
    - 
        Leben in, von und mit der Natur
    
- 
        Bau eines Hobo Ofen aus Konservendosen
    
- 
        Erlernen der vier nützlichsten ( wichtigsten ) Kerben
    
- Wassergewinnung und Wasseraufbereitung
    
- 
        Bau eines Wasserfilter aus einer PET Flasche 
    
- 
        Feuer entfachen mit natürlichen und künstlichen Hilfsmitteln
    
- 
        Bau eines Shelters ( Behelfsunterkunft ) in Ihrem Shelter  werden Sie die Nacht schlafen
    
- Lebensmittel räuchern und haltbar machen über dem Lagerfeuer
    
- 
        Allgemeine Survival/Bushcraftgrundlagen
    
- 
        Gemeinsame Nahrungszubereitung am Lagerfeuer
    
- 
        Marshmallows am Lagerfeuer grillen
    
- 
        Reflexionen der Erlebnisse
    
     
    Benötigte Ausrüstung (Bitte mitbringen):
    - 
        Gewebeplane 2 x 3 Meter oder 3 x 4 Meter oder ein Zelt
    
- 
        Schlafsack und Isomatte
    
- 
        Trinkbecher, Besteck, Teller sowie Suppenteller
    
- 
        Scharfes Taschenmesser (keine Springmesser oder ähnliches - Waffengesetz!)
    
- 
        Wetter-angepasste Outdoor Bekleidung sowie festes Schuhwerk
    
- 
        Hygieneutensilien
    
- 
        Persönliche Utensilien nach eigenem Ermessen
    
- 
        Schreibmaterial ( Notizblock und Kugelschreiber )
    
     
    Veranstaltungshinweise:
    
        - 
            Beginn Samstags um 14:00 Uhr, Ende Sonntags um ca. 14:00 Uhr
        
- 
            Vollverpflegung inklusive
        
- Die Veranstaltungen finden bei jeder Witterung statt (ausgenommen bei offiziellen Unwetterwarnungen)
        
- 
            Die Veranstaltung wird immer mindestens von einem ausgebildeten Trainer betreut
        
- 
            Die Teilnehmer müssen
            mindestens 16 Jahre alt sein (bis zur Volljährigkeit ist eine   Einverständniserklärung eines
            Erziehungsberechtigten vorzulegen) 
        
- 
            
             Vor der Veranstaltung ist eine Enthaftungserklärung seitens des Teilnehmers zu
            unterschreiben